Deutscher Sportfahrer Kreis

Der Deutsche Sportfahrer Kreis kümmert sich seit 60 Jahren um die Interessen von aktiven Motorsportlern und Fans. Mit 13.000 Mitgliedern ist der DSK europaweit die größte Vereinigung dieser Art. Anliegen des DSK sind Förderung des Breitensports, Umweltarbeit und Sicherheit im Motorsport. Als neutraler Beobachter vertritt der DSK die Belange seiner Mitglieder bei nationalen und internationalen Sportbehörden.

31
Mai

Jürgen Illig mit 83 Jahren verstorben

Der Deutsche Sportfahrer Kreis trauert um einen langjährigen Weggefährten: Im Alter von 83 Jahren ist Jürgen Illig verstorben. Mit dem DSK war Jürgen Illig seit über 50 Jahren eng verbunden. Als Beifahrer hat er sich in den 1960er-Jahren im Rallyesport einen Namen gemacht, zuletzt immer noch als überaus routinierter und erfolgreicher Navigator bei Oldtimer-Rallyes. Seit...
20
Mai

Publikumslieblinge: Dacia und Manta

Während die großen Hersteller beim Eifelklassiker um den Gesamtsieg kämpfen, bringen zwei Underdogs eine erfrischende Abwechslung in das Starterfeld und erinnern die Motorsportwelt daran, dass es nicht immer nur um Rundenzeiten und technische Höchstleistungen geht. Der Geist des Wettbewerbs und die Liebe zum Motorsport sind genauso wichtig wie die Marke oder das Fahrzeugmodell. Das Beste...
19
Mai

24h: DSKler sichern sich gute Ausgangspositionen

Insgesamt 390 Minuten – aufgeteilt in drei Qualifyings – hatten die Teams beim diesjährigen 24h-Rennen Zeit auf der Strecke, um sich einen guten Startplatz zu sichern. Schnellstes aktives DSK-Mitglied war Renn-Profi Frank Stippler. Im Audi R8 LMS GT3 Evo II mit der #5 eroberten er und sein Team Startplatz fünf. Mit Marcel Marchewicz, Christoph Breuer und...
19
Mai

24h: DSKler leben den Traum vom 24h-Rennen

Fast 90 aktive DSK-Mitglieder gehen bei der 51. Auflage des Langstrecken-Klassikers auf der Nürburgring Nordschleife an den Start. Neben Profi-Rennfahrern wie Frank Stippler (Audi R8 LMS GT3 Evo II), Marcel Marchewicz und Thomas Jäger (beide Mercedes-AMG GT3) vertreten die DSKler vor allem den Amateur- und Hobby-Rennfahrer. Für einige von ihnen geht 2023 ein Traum in...
19
Mai

24h: Was macht eigentlich eine Technische Kommissarin?

Fast 90 aktive DSK-Mitglieder sind beim 24h-Rennen Nürburgring am Start. Viele weitere DSKler sind in den Rahmenserien bei der Rundstrecken Challenge Nürburgring, den Tourenwagen Legenden, der Cup- und Tourenwagen Trophy sowie den ADAC 24h Classics dabei. Und auch hinter den Kulissen engagieren sich DSKler für den reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung. Eine von ihnen ist Lena...
18
Mai

24h: Warm-up in Adenau

Schon traditionell eröffnet der Adenauer Racing Day am Mittwoch das 24h-Rennen am Nürburgring – mit Renn-Boliden in der Innenstadt, Fan-Spalier entlang der Hauptstraße und Party-Stimmung auf dem Marktplatz. Nirgendwo wird deutlicher als hier, dass Fahrer und Fans dieselbe Leidenschaft teilen. Genauso wie im Vorjahr, als der Adenauer Racing Day nach zweijähriger Corona-Zwangspause sein stimmungsvolles Comeback...

Das sagen unsere Mitglieder über den DSK e. V.

  • „Ich bin schon seit 1989 Mitglied im Deutschen Sportfahrer Kreis. Ich fuhr damals Bergrennen, und fand es gut, dass der DSK sich auch für uns, und nicht nur für die großen Serien einsetzt. Als Sebastian dann im Kartsport die ersten Erfolge erzielte, hab ich ihn mit 11 Jahren ebenfalls angemeldet. Der DSK macht gute Arbeit für den Breitensport und vertritt dessen Interessen bei den Sportbehörden. Das unterstütze ich gerne durch meine Mitgliedschaft.“

    Norbert Vettel
    Norbert Vettel
  • „Seit 60 Jahren vertritt der DSK die Interessen von aktiven Motorsportlern und Fans. Er kümmert sich um Nachwuchsförderung und setzt sich für die Sicherheit auf und neben der Rennstrecke ein. Seine Devise ‚Ja zum Motorsport‘ nimmt der DSK ernst. Für mich, als ehemaliger F1-Fahrer, der nach wie vor aktiv im Motorsport unterwegs ist, ist es eine Selbstverständlichkeit, Mitglied im DSK zu sein. Eine breite Basis ist wichtig und notwendig, damit der DSK sich auch weiterhin für die Belange aller Motorsportler einsetzen kann. 13.000 Mitglieder setzen hierbei ein starkes Zeichen.“

    Christian Danner
    Christian Danner
  • „Ich bin zuerst durch die DSK-Busse, die bei den Rallyes in Deutschland immer vor Ort waren, auf den Deutschen Sportfahrer Kreis aufmerksam geworden. 1990 wurde ich dann vor allem Mitglied, um den DSK bei der Förderung des Rallyesports zu unterstützen. Ich finde es sehr wichtig, dass sich der DSK um den Breitensport kümmert. Da dies in der heutigen Zeit sicher nicht leichter wird, ist hier ein starker Rückhalt durch zahlreiche Mitglieder notwendig. Auch der jährliche Treffpunkt bei der Essen Motorshow ist eine gute Sache, damit sich Aktive und Fans in einem ungezwungenen Rahmen austauschen können. Ich bleib auf jeden Fall dabei!“

    Hermann Gaßner sen.
  • „Ich war zum ersten Mal bei einem Hugo Emde Freien Fahren dabei und es war der Hammer! Absolut kein Vergleich zu den Touristenfahrten. Mit 20 gefahrenen Runden geht’s nach Hause. Danke!“

    Christoph
  • „Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Vor allem das faire Miteinander der Teilnehmer macht das Hugo Emde Freie Fahren so besonders. Toll. Das es keine Unfälle und Blechschäden gab liegt ganz klar an der disziplinierten Fahrweise. Also, auf zum nächsten DSK-Event! Wir sehen uns. Allen eine gute Zeit, bleibt gesund und allzeit knitterfreie fahrt. Sportliche Grüße, Luigi.“

    Siegfried

Nur wenn Sie als Mitglied des DSK e.V. Ihre Ideen, Ihre Vorstellungen und Ihre Lösungsvorschläge bei uns einbringen, bleiben wir ein lebendiger Verein.

Charta der Vielfalt

Newsletter Abonnieren

Nachrichten, News und neueste Meldungen aus dem Motorsport und dem DSKeV – aktuell präsentiert von DSK e.V.

Instagram #dsk.1958