Seit 2019 bietet der DSK Women’s Club motorsportbegeisterten Frauen eine Plattform zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung. Frauen im Motorsport zu fördern, ist dem DSK ein besonderes Anliegen, auch gemeinsam mit dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB), mit dem der DSK kürzlich eine noch engere Zusammenarbeit in diesem Bereich angekündigt hat.
Auch beim diesjährigen 24h-Rennen auf dem Nürburgring stand das Thema ‚Frauen im Motorsport‘ im Mittelpunkt: Beim legendären Eifelklassiker konnten die DSKlerinnen hinter die Kulissen schauen und Frauen in den unterschiedlichsten Rollen kennenlernen.
Blick hinter die Kulissen des Langstreckenklassikers
Das 24h-Rennen ist eines der Highlights im deutschen Motorsportkalender. Auch der DSK ist hier traditionell stark vertreten. Bereits zum zweiten Mal organisierte der DSK Women’s Club bei diesem Rennen einen exklusiven Tag für interessierte Frauen – auch einige Männer waren dabei – um zu zeigen, wie vielfältig Frauen beim 24h-Rennen im Einsatz sind, auch wenn man sie nicht immer direkt sieht.
Im Fahrerlager traf die Gruppe aktive Fahrerinnen wie Michelle Halder und das Girls Only Team, stellte Fragen und bekam persönliche Einblicke in deren Motorsport-Alltag.
Moderation, Management und Team-Organisation
Lina van de Mars, TV-Moderatorin bei NITRO und Botschafterin des DMSB für Frauen im Motorsport, öffnete für die Gruppe den sonst nicht öffentlich zugänglichen TV-Compound. Sie zeigte, wie ein Live-Rennen über 24 Stunden auf Sendung gebracht wird und sprach über die Herausforderungen und Anforderungen ihrer Arbeit.
Rebecca Keßler, Team-Managerin bei Falken Motorsport, berichtete über ihre Aufgaben rund um Logistik und Teamkoordination und gab Einblicke in ihren Werdegang. Auch bei L’Equipe Vitesse sind mehrere Frauen im Einsatz: Gleich vier von ihnen, darunter Team-Managerin Jil Herbst, stellten sich den Fragen der Teilnehmerinnen. Jil kennt das 24h-Rennen besonders gut, denn dieses Jahr war sie bereits zum 31. (!) Mal dabei; ihr erstes Rennen erlebte sie mit gerade einmal drei Monaten.
Frauen hinter dem Steuer
Auch wenn das Fahrerfeld mit 134 Fahrzeugen klar männerdominiert war, waren einige Fahrerinnen vertreten. Sechs von ihnen standen dem DSK Women’s Club Rede und Antwort. Das Girls Only Team mit Carrie Schreiner, Fabienne Wohlwend, Patricija Stalidzane und Janina Schall, Michelle Halder von Four Motors sowie Sarah Ganser von Ganser Motorsport, die dieses Jahr bei Walkenhorst ihr erstes 24h-Rennen fuhr. Sie alle erzählten von ihren Erfahrungen im Motorsport und gaben Tipps für den Einstieg in den Sport.
Weitere Events geplant
Der DSK wird das Thema Frauenförderung auch in Zukunft aktiv weiterverfolgen. Geplant sind unter anderem Trackdays mit Instruktorinnen sowie die mittlerweile fest zum Programm gehörende Podiumsdiskussion zur Rolle von Frauen im Motorsport bei der Essen Motor Show.
Meldet euch für den DSK-Newsletter an, damit ihr keinen Termin verpasst.