Follow Us On

Oldtimer, Sportfahrzeuge und die Vorschriften

Zehn Jahre alte Autos sollen nach dem Vorschlag der EU jährlich zur technischen Untersuchung; die Bundesregierung hat allerdings erstmal ein Veto eingelegt. Und seit einiger Zeit kursieren Spekulationen, ob durch eine neue EU Altautoverordnung Fahrzeuge, die nicht mehr reparaturfähig erscheinen, ordnungsgemäß entsorgt werden müssen. Das ist zwar aus Gründen der Ressourcenschonung durch Kreislaufwirtschaft sinnvoll, aber die Bedrohung liegt in der Bewertung, wann ein Fahrzeug nicht mehr reparaturfähig ist. Zwar ist der Entwurf der Verordnung offensichtlich noch nicht umgesetzt, aber beide Beispiele zeigen, daß es gilt hier wachsam zu sein und sich rechtzeitig aktiv einzubringen.

Ebenso kennen wir den immerwährenden Konflikt zwischen Fahrzeugumbauten und Zulassungsvorschriften; Eintragungen und Prüfungen zur Teilnahme am Straßenverkehr betreffen auch Sportler und Tuning-Freunde, egal ob auf zwei oder vier Rädern. Von Seiten der Fahrzeughersteller ist hier leider wenig Unterstützung zu erwarten, denn das margenstarke Geschäft mit der individuellen Verschönerung oder Verbesserung nehmen die Hersteller lieber selbst mit. Einschränkungen und Verbote mehren sich, hören wir aus den Kreisen unserer Mitglieder.

Im DSK haben wir daher einen entsprechenden Sachverständigenkreis eingerichtet, der sich bereits letztes Jahr auf der MotorShow in Essen zu einem Kompetenzgespräch getroffen und ausgetauscht hat. Vertreten sind DEUVET, TÜV NORD, DEKRA, VDAT und weitere Experten. Ziel ist es, aus den beteiligten Kreisen Fachwissen aufzunehmen und weiter zu bündeln, da in diesem Kontext die gemeinsamen Interessen von Motorsportlern, Oldtimer-Enthusiasten und den Liebhabern individualisierter Fahrzeuge immer sichtbarer werden. Der DSK ist zwar schon lange Partner in der vom Verkehrsministerium unterstützten Aktion ‚Tune It Safe‘, aber das Themenfeld wird immer breiter und die Komplexität von Vorschriften und Regularien nimmt leider zu; Bürokratieabbau sieht anders aus.

Ganz besonders können DSK-Mitglieder Erfahrungen, Probleme und Fachwissen einbringen. Hier rufe ich Euch auf, uns Beiträge und Hinweise zu geben, die wir in die nächste Runde des Kompetenztreffens mitnehmen. Eine Mail an die Geschäftsstelle ist ein erster Schritt. Der DSK ist die bestens geeignete Interessensvertretung, denn wir verbinden aktive Motorsportler, Tuning-Fans und Oldtimer-Freunde. Vielleicht treffen wir manche von Euch beim OGP?

Euer
Dr. Karl-Friedrich Ziegahn
Präsident des DSK

Related Posts