Follow Us On

Stephan Brodmerkel: „Das 24h-Rennen ist für mich pures Erlebnis“

Auch für DSK-Mitglied Stephan Brodmerkel ist das 24h-Rennen eines besonderes Motorsport-Highlight: Der 60-Jährige nimmt bereits zum achten Mal am ADAC RAVENOL 24h-Rennen auf dem Nürburgring teil, das 2025 in seiner 53. Auflage ausgetragen wird. Er geht für das Team W&S Motorsport an den Start und pilotiert einen Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport mit der Startnummer 164 in der Klasse SP10 (GT4).

„Der Reiz am 24h-Rennen liegt für mich nicht nur im Fahren selbst – es ist die gesamte Woche, die Atmosphäre, die Fans. Das macht diesen Event einzigartig“, so Brodmerkel. Der Unternehmer aus der Nähe von Koblenz ist tief mit der Nordschleife verwurzelt: „Ich war schon immer gerne hier, selbst als ich noch keine Rennen gefahren bin.“

Nach einer motorsportlichen Pause, in der berufliche und familiäre Verpflichtungen im Vordergrund standen, kehrte Brodmerkel mit großem Ehrgeiz zurück. Heute ist er regelmäßiger Starter in Serien wie RCN, GLP und NLS. Die Teilnahme am 24h-Rennen ist für ihn aber jedes Jahr das absolute Highlight. „Natürlich geht es auch um den Spaß, aber W&S ist eines der erfolgreichsten GT4-Teams in Europa – da wird professionell gearbeitet. Da musst du auch liefern.“

Zur Vorbereitung auf das kräftezehrende Rennen setzt Brodmerkel auf gezieltes Fitnesstraining mit einem Personal Trainer sowie intensives Simracing. Auch in den freien Trainings der GT4 Germany ist er regelmäßig am Steuer – gemeinsam mit Teamkollegen wie dem amtierenden Meister Henrik Still.

Unvergesslich sind für Brodmerkel nicht nur sportliche Erfolge wie der erste Klassensieg, sondern auch dramatische Momente: „Bei einem früheren Rennen ist unser Auto nach zwei Stunden abgebrannt. Solche Erfahrungen prägen.“

Ob Tag oder Nacht, trocken oder Regen – Brodmerkel stellt sich jeder Herausforderung. „Wenn es richtig schlecht läuft, bin ich der, der sagt: ‚Ich fahr das Auto sicher nach Hause.‘ Denn Erfahrung zählt besonders, wenn es schwierig wird.“

Related Posts